Ein Lebenshof für Tiere - das erste vegane Brettspiel
Rückmeldungen und Fragen jederzeit gerne an vegwiser@vegwiser-medien.de.
Ist es schwierig, dieses Spiel zu lernen?
Die einfache Variante für Kinder ab 4 Jahren hat nur eine Spalte Anleitung und ist sehr leicht zu lernen.
Beim Basisspiel ist es eher nicht sinnvoll, wenn sich eine Spielgruppe an den Tisch setzt und dann erst anfängt, sich mit den Regeln auseinanderzusetzen. Diejenige Person, die sich am besten mit Spielen auskennt, sollte das Spiel nach der Anleitung aufbauen. Außerdem sollte diese Person sich im Vorfeld mit den Regeln vertraut machen. Das erste Spiel kann als Probe- und Übungsspiel verstanden werden. Für weitere Runden genügt dann im Wesentlichen die Spielzug-Kurzübersicht in der Anleitung.
Die Anleitung ist unter "Infos zum Spiel" einsehbar.
Das folgende Video soll einen ersten Eindruck vermitteln:
Warum gibt es nur so wenige Bezugsquellen für das Spiel?
Die Auflage von 1500 Exemplaren gilt für ein Spiel als Kleinstauflage. Entsprechend mussten neben den Produktionskosten alle Einmalkosten auf diese Auflage umgelegt werden (beispielsweise Kosten für Grafik, Stanzformen, Spedition und vieles mehr). Die Produktion eines Spiels ist deutlich komplexer als die eines Buches. Deshalb gibt es keinen Spielraum für eine Händlermarge.
Wenn alle Spiele verkauft werden, soll der Gewinn Lebenshöfen zugute kommen.
Ist das Spiel ein Kinderspiel?
Ein Lebenshof für Tiere ist ein Spiel für alle: für Gelegenheitsspieler, für Vielspieler, für Kinder ab 4 Jahren in einer stark vereinfachten Variante. Deshalb ist das Design so gewählt, dass es auch jüngere Kinder anspricht. Die Angabe, dass das Grundspiel ab etwa 8 Jahren spielbar ist, ist so zu verstehen, dass Kinder ab dieser Altersstufe mitspielen können. Eine Gruppe Achtjähriger hingegen wäre ohne Unterstützung durch Erwachsene überfordert.
Was ist ein veganes Brettspiel?
Der Slogan "Das erste vegane Brettspiel" ist inhaltlich gemeint - es geht nicht um Tiere im Zoo oder auf einem Bauernhof, sondern um Tiere auf einem Lebenshof. Selbstverständlich sind darüber hinaus alle Materialien des Spiels vegan. Man kann davon ausgehen, dass dies auch bei den meisten anderen Spielen der Fall ist - wenn der Spielkarton nicht gerade einen Lederbecher enthält.
Wie gut bildet das Spiel die Realität ab?
Spiele müssen und sollen vereinfachen, da es in der Regel nicht ihr Ziel ist, die Realität 1:1 wiederzugeben. Sie sollten aber keine falsche Realität vorgaukeln, wie es diverse Bauernhof- und Zoo-Spiele tun.
Ein Lebenshof für Tiere soll zuallerest - wie andere Spiele auch - Spaß machen. Den Spielern wird es nach einigen Partien erstmals gelingen, alle Tiere zu retten (und damit zu gewinnen). Dies stellt natürlich einen Kontast zur tristen Wirklichkeit dar.
Der Vollständigkeit halber noch zwei Hinweise:
Warum ist es sinnvoll, vegan zu leben?
Es gibt inzwischen derart viele Bücher, Internetseiten und Informationen zum Thema Vegan, dass ich an dieser Stelle auf vertiefende Informationen verzichte. Auf den Punkt bringt es folgendes Video in nur 4 Minuten:
Fundierte Infos liefert die Albert Schweizer Stiftung.
Fotos: Kaspar Spanuth